Akupunktur und TCM in Berlin Neukölln & Prenzlauer Berg

Ich begleite dich gerne mit Akupunktur und chinesische Kräutertherapie bei einem breiten Spektrum von Beschwerden in meinen Praxen in Berlin-Neukölln und Prenzlauer Berg.

Ich unterstütze dich gerne bei:

  • Periodenschmerzen/Zyklusstörungen

  • Endometriose

  • PCOS

  • PMS/PMDS

  • Zysten, Myome

  • Hormonellen Ungleichgewichten

  • Wechseljahresbeschwerden

  • Begleitung bei Kinderwunschbehandlungen

  • Begleitung in der Schwangerschaft & Geburtsvorbereitung

  • Migräne/Kopfschmerzen

  • Akuten und chronischen Schmerzen, wie Rücken-, Knie- und Schulterschmerzen

  • Schlafstörungen

  • Verdauungsproblemen

  • Erschöpfungszuständen und stressbedingten Beschwerden

Was dich beim ersten Termin erwartet

Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch über deine Beschwerden, deine gesundheitliche Vorgeschichte und deine Lebensumstände. Anschließend ergänze ich das Bild durch Puls-, Zungen- und Bauchdiagnose. Auf dieser Grundlage erstelle ich dann ein individuelles Behandlungskonzept für dich.

Wenn du unsicher oder nervös wegen der Akupunkturnadeln bist, ist das verständlich – Akupunktur muss jedoch nicht schmerzhaft sein. Aber falls Nadeln für dich nicht in Frage kommen, gibt es Alternativen wie Akupressur, Schröpfen oder Moxibustion – eine Methode, bei der gezielt Wärme eingesetzt wird, um Akupunkturpunkte zu stimulieren.

Möchtest du wissen, ob Akupunktur und chinesische Kräutertherapie für deine Beschwerden in Frage kommt und wie ich dich unterstützen kann? Dann schreib mir gerne eine Email, ruf mich an oder buche einen Termin.

Meine zwei TCM-/Akupunktur-Praxen in Berlin

Ich behandle in zwei gut erreichbaren Praxen für Akupunktur in Berlin: in Neukölln, sehr nah an Kreuzberg. Mein zweiter Standort liegt im Prenzlauer Berg. Beide Orte bieten eine ruhige, angenehme Atmosphäre für Akupunktur und chinesische Medizin in Berlin, damit du dich voll auf deine Gesundheit und Erholung konzentrieren kannst.

Wie viel kostet eine TCM-/Akupunktur-Behandlung?

Die Kosten für Selbstzahler:innen sind:

  • Ersttermin (ca. 90 min, inkl. Akupunkturbehandlung/Kräuterrezeptur): 140 €

  • Folgetermin Akupunktur (ca. 50 min): 85 €

  • Folgetermin Kräutertherapie (ca. 45 min): 75 €

Die Abrechnung für Privat- und Zusatzversicherte erfolgt nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker:innen.

Weitere Informationen zu Kosten und Kostenübernahme durch Versicherungen findest du hier.

Erfahre mehr über meine Behandlungsmethoden:

  • Akupunktur

    Bei der Akupunktur wird die Energie des Körpers durch das Setzen feiner Nadeln an verschiedenen Akupunkturpunkten am Körper beeinflusst. Die passenden Punkte werden je nach Beschwerdebild und Diagnose ausgewählt.

  • Chinesische Kräutertherapie

    In der TCM werden neben der Akupunktur auch Arzneimittel verwendet. Dabei wird die jeweilige Mischung individuell für jede:n Patient:in zusammengestellt und in der Regel als Tee getrunken.

  • Ernährung

    Ernährung ist neben Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina-Massage und Qigong eine der fünf Säulen des Behandlungssystems der Traditionellen Chinesischen Medizin und von großer Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden.

 FAQ

  • Die Kosten für die Behandlung sind privat zu tragen. Akupunktur wird in den meisten Fällen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten meist anteilig. Es gibt auch Zusatzversicherungen für Heilpraktiker:innen, die die Kosten für Akupunktur zu einem Großteil oder komplett erstatten. 
Bitte informiere dich vor Behandlungsbeginn, welche Kosten von deiner Krankenkasse übernommen werden.

    Weitere informationen zu den Behandlungskosten und die Kostenübernahme durch Versicherungen findest du hier.

  • Ja, Akupunktur kann dich während der Schwangerschaft sanft begleiten. Sie wird häufig bei Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen oder innere Unruhe eingesetzt – natürlich immer angepasst an deine individuelle Situation. Sprich vor Beginn der Behandlung am besten mit deiner Behandlerin darüber.

  • Die Anzahl der Sitzungen ist individuell und hängt von deiner persönlichen Situation ab. Erst nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer ersten Behandlung können wir gemeinsam festlegen, wie viele Sitzungen für dich sinnvoll sind. Viele Patient:innen benötigen zu Beginn eine intensivere Begleitung, mit der Zeit kann sich die Häufigkeit jedoch verringern.

    Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass chronische Beschwerden, die über eine lange Zeit bestehen, meistens eine längere Behandlungszeit benötigen als akut aufgetretene Beschwerden.

  • Du kannst deinen Termin bis 24 Stunden vorher kostenlos absagen. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen bitte ich um Verständnis, dass der Termin in voller Höhe in Rechnung gestellt wird.

  • Nach der Behandlung gönnst du dir am besten etwas Ruhe, trinkst ausreichend Wasser und verzichtest für ein paar Stunden auf intensiven Sport oder Alkohol. Auch ein entspannter Spaziergang kann danach sehr wohltuend sein und die Wirkung der Akupunktur unterstützen.